NA ENDLICH, ANGELA !!!!!
DAS WURDE ABER AUCH ZEIT, ANGELA.
ODER: WAS WIR VON MERKELS AUFTRITT IN BONN ZUM THEMA POSITIONIERUNG LERNEN KÖNNEN.
(SPOILER: es ist nicht „MITTE“ und es ist auch nicht „RECHTS DER MITTE“)
Merz „positioniert“ sich mit seiner Aussage zum Stadtbild. Soweit, so klar.
Jetzt hält Merkel dagegen.
Endlich, möchte man sagen.
Endlich distanziert sich die ehemalige Kanzlerin vom aktuellen Kanzler.
Sie positioniert sich.
Soweit so klar.
Doch was Merz da als Aussage hat fallen lassen, hat mehr Tragweite als es die inhaltliche Aussage vermuten lassen würde.
Und genau an dieser Stelle lernen wir, was Positionierung bedeutet.
„Positionierung“ in Anführungszeichen.
Oder Positionierung ohne Anführungszeichen.
Wer willst Du sein?
Lass uns kurz durchsteigen.
Was ist hier passiert?
Jemand spricht aus, was längst überfällig war:
„Die übergroße Mehrheit der Menschen hat ein untrügliches Gespür dafür, ob Politiker aus einem Kalkül handeln, ob sie sich sogar von der A💩D gleichsam am Nasenring durch die Manege führen lassen, oder ob sie handeln, weil sie aufrichtig daran interessiert sind, Probleme zu lösen.“
Selten war ein Satz so ruhig.
Und gleichzeitig so klar.
Glaubwürdigkeit entsteht nicht durch laute Worte, wenn die ihr unterliegende Taktik erkennbar ist.
Glaubwürdigkeit entsteht durch Überzeugung, die man nicht erklären muss, weil sie spürbar ist.
Wer glaubt, er könne Vertrauen durch Taktik gewinnen, verkennt die empfindsame Spürnase des Bürgers oder Bürgerin.
Sie erkennen das Wesen von Vertrauen.
Sofort.
Wer aber nur auf Wirkung zielt, ohne Haltung zu zeigen, wird in der Wahrnehmung immer wirken – aber nie verankern.
Das gilt für Politik.
Und für Marken.
Und für Menschen, die führen wollen.
Positionierung ist keine Taktik.
Es ist das, was bleibt, wenn man sich selbst weglässt – und trotzdem erkannt wird.
Read that again, but slowly.
PS: Du kannst diese These für dich selbst kurz überprüfen. Nimm die ganzen Wunderversprecher hier auf LinkedIn und stell sie auf deinen Prüfstand: Geht es um eine ehrliche, aus tiefer Überzeugung handelnde Person, die für die Sache kämpft? Oder geht es um die „Positionierung“, um seine eine Vermarktung anzukurbeln.
Mir ist Ersteres sympathischer.
Das wäre dann auch die klarere Positionierung.
Mic drop.
———
HOW-TO WORK ON YOUR OWN POSITIONING:
https://www.expertenfuerpositionierung.de/workshops/masterclass-abo
DIESER BEITRAG ENTSTAND OHNE KI.
Dabei kam keine einzige Idee zu Schaden, es wurde kein nennenswerter Strom verbraucht und auch die Artenvielfalt wurde erhalten.